Unser SoLaWi-Logo

Unsere Solidarische Landwirtschaft erfreut sich grosser Beliebtheit. Vielen Dank an alle, die uns dabei unterstützen und sich engagieren.

Es war aufgrund des grossen Interesses Zeit, der „SoLaWi Erdapfel“ ein eigenes süsses Gesicht zu geben. Wir haben deshalb Kindern die Möglichkeit geben wollen, sich gestalterisch mit dem Thema auseinander zu setzen. Das Ergebnis ist toll. Am 31. Januar 2019 durften wir in Anwesenheit der kleinen grossen Künstler das Logo küren, das uns am besten gefallen hat. Wir danken allen Kindern herzlich, die sich für unser Projekt interessiert und viel Herzblut investiert haben. Ihr seid super!

Auch von Kindern der Montessori Schule sind verschiedene Logo-Kunstwerke bei uns eingegangen. Die Montessori Schüler waren auch am 31. anwesend und haben die Fotos vorgestellt. Die Logos der Montessori Schule waren teil unseres gemeinsamen Projekts. Siehe unser Blogbeitrag dazu

Alle, die teilgenommen haben, durften sich eine Papiertasche füllen mit allem was wir am 31. an Ernteteilen angeboten haben (es gab Kartoffeln, Zwiebeln, Kohl, vier Sorten Äpfel, Zwetschgensenf, Saft, etc.) – ein reich gedeckter Tisch. Der Hauptgewinn war zusätzlich noch eine 5 Liter-Box Apfelsaft.

Weitere Beiträge zum Thema

Betörender Holler

Der Duft von Hollerblüten Jetzt stehen sie in voller Blüte und bestechen durch ihren intensiven, anziehenden und nicht nur Insekten betörenden Duft. Heute stellen wir euch ein Rezept zu einem köstlichen Holler-Gelee vor, entnommen dem Falter 22/20. Sammeltipps Hollerblüten sollten nur an trockenen Tagen gesammelt werden, gerne ein paar trockene Tage davor auch schon. Idealerweise […]

Empörung über die Österreichische Landwirtschaftspolitik

Es braucht jetzt eine komplette Neuausrichtung der Landwirtschafts-Millionen. Es ist nicht mehr zeitgerecht, dass Millionen Steuergelder über Direktzahlungen weiterhin in eine Landwirtschaft investiert werden sollen, die nicht zwingend zum obersten Ziel hat gesunde Lebensmittel für die Bevölkerung zu produzieren, gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft zu fördern, die Umwelt zu schonen und Sozialstandards von Betriebsleiterinnen bis hin zu […]

Warum solidarische Landwirtschaft?

„Tun“ bewegt! Es gibt immer die Möglichkeit als Einzelperson und mit Personen, die wenigstens 1 gleiches Ziel haben etwas zu verändern. Meine Motivation mich einzumischen ist das Selbstverständnis, dass die eigenen Gedanken und Handlungen etwas bewirken. Mit Spaß und Neugierde können Synergien genutzt werden um im direkten persönlichen Umfeld die Lebensbedingungen zu verändern. Deshalb sind […]

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner