Lichtgabel #1 – Bioschmäh und Regionalität

Aus Anlass der heutigen Abstimmung zum Glyphosatverbot im Nationalrat reden wir darüber was es mit biologischen Lebensmittel auf sich hat und warum die Regionalität nichts über die Qualität von Lebensmitteln aussagt.

Gesunde Ernährung hat sehr viel mit unserer Landwirtschaft zu tun, was nun eine Gesunde Küche sein kann und welche Auswirkungen wir dadurch auch auf Boden, Wasser und Biodiversität haben besprechen wir heute mit unserem Studiogast Frau Mag. pharm. Karin Hofinger, sie ist Mikronährstoff-Spezialistin, Apothekerin, Ernährungsberaterin und Autorin, Yoga- und Meditationslehrerin mit Ayurveda-Diplomen und Tiroler Bergwanderführerin.

Links:

www.vitalimpuls.com  (Karin Hofinger)

www.gutefruecht.at

Weitere Beiträge zum Thema

Landwirtschaft und Eigentum – Geschichte ist nicht vorbei

Lichtgabel – Landwirtschaft und Eigentum – Geschichte ist nicht vorbei Die Landwirtschaftliche Entwicklung ist gebunden an Boden und Infrastruktur, das macht sie investitionsintensiv, stabil aber auch abhängig. Eigentum an Boden und Höfen wurde in Tirol von verschiedenen Interessen und Tendenzen immer wieder neu geordnet. Gerhard Siegl, Historiker hat sich in verschiedenen Arbeiten mit Strukturwandel, gesellschaftlichem […]

Essen während Corona – Generalprobe für eine Ernährung in der Klimakrise

Rahmenbedingungen und Gedanken zum Essen in Corona-Zeiten ändern Gewohnheiten von vielen Personen.  Erzwungen oder freiwillig wird gesundes Essen aus der Nähe wichtiger. Gleichzeitig beeinflussen Regierungsbeschlüsse unser tägliches Leben und unsere Angewohnheiten. Grundbedürfnisse werden definiert, Prioritäten für die zwingend notwendigen Leistungen für die Gesellschaft gesetzt. Schlüsselarbeitskräfte sind auch Personen in der Lebensmittelversorgung. Wie sich diese Veränderungen […]

Schreibe einen Kommentar

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner