Lichtgabel #1 – Bioschmäh und Regionalität

Aus Anlass der heutigen Abstimmung zum Glyphosatverbot im Nationalrat reden wir darüber was es mit biologischen Lebensmittel auf sich hat und warum die Regionalität nichts über die Qualität von Lebensmitteln aussagt.

Gesunde Ernährung hat sehr viel mit unserer Landwirtschaft zu tun, was nun eine Gesunde Küche sein kann und welche Auswirkungen wir dadurch auch auf Boden, Wasser und Biodiversität haben besprechen wir heute mit unserem Studiogast Frau Mag. pharm. Karin Hofinger, sie ist Mikronährstoff-Spezialistin, Apothekerin, Ernährungsberaterin und Autorin, Yoga- und Meditationslehrerin mit Ayurveda-Diplomen und Tiroler Bergwanderführerin.

Links:

www.vitalimpuls.com  (Karin Hofinger)

www.gutefruecht.at

Weitere Beiträge zum Thema

Von Gärtchen, die wir nicht mögen

Wie ihr alle wisst, lieben wir Gärten. Obstgärten zum Beispiel. Was wir allerdings nicht mögen, ist das aktuelle Gärtchen-Denken unserer Politiker:innen. Speziell, wenn es um die Zukunft der Landwirtschaft und die Gemeinsame Agrarpolitik der EU/GAP geht. Von Transparenz sowie bürgerlicher Mitbestimmung und Information sind wir hier meilenweit entfernt. Mehr dazu auf unserer separaten Website “CAP […]

Souverän

Ernährungssouveränität ist ein komplexer Ausdruck und hat mit Landwirtschaft, Ernährung und Verteilung von Lebensmitteln zu tun. Damit wir ausreichend landwirtschaftliches Land in Tirol sicherstellen um die Bevölkerung ernähren zu können, sind Gemeinden, Land und Bund gefordert dieses Land zu schützen und raumplanerisch abzusichern. Für die Bewirtschaftung ist eine nachhaltige Bewirtschaftung notwendig, da landwirtschaftliches Land auch […]

Schreibe einen Kommentar

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner