Wertlose Lebensmittel

09.08.2019

Weitere Beiträge zum Thema

Veränderung Landwirtschaft – jetzt!

Entscheidungsprozesse in der Landwirtschaft sind langwierig, oft nicht transparent und auch nicht orientiert an quantitativen Zielsetzungen. Schon gar nicht an quantitativen Zielsetzungen des Klimaschutzes, Umweltschutzes oder sozialer Aspekte. Die Förderung des Biolandbau in den aktuellen europäischen Strategien mit dem Ziel einer Fläche von 25% ist erstmals eine klare Ansage, die aber derzeit auf nationaler Ebene […]

Landwirtschaft und Eigentum – Geschichte ist nicht vorbei

Lichtgabel – Landwirtschaft und Eigentum – Geschichte ist nicht vorbei Die Landwirtschaftliche Entwicklung ist gebunden an Boden und Infrastruktur, das macht sie investitionsintensiv, stabil aber auch abhängig. Eigentum an Boden und Höfen wurde in Tirol von verschiedenen Interessen und Tendenzen immer wieder neu geordnet. Gerhard Siegl, Historiker hat sich in verschiedenen Arbeiten mit Strukturwandel, gesellschaftlichem […]

Pflanzenschutzmittel – Nicht nur die Dosis macht das Gift

Der Verkauf von Pestiziden in Österreich ist laut Eurostat von 2011 bis 2018 um 53 Prozent gestiegen. Österreich hat damit nach Zypern mit plus 94 Prozent EU-weit den höchsten Anstieg zu verzeichnen. Wurden 2011 hierzulande noch rund 3,45 Millionen Kilogramm verkauft, belief sich die Verkaufsmenge 2018 auf rund 5,3 Millionen Kilogramm. Wer diese Mittel ausbringt […]

Schreibe einen Kommentar

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner