04.09.2019 –
Weitere Beiträge zum Thema
Essen während Corona – Generalprobe für eine Ernährung in der Klimakrise
Rahmenbedingungen und Gedanken zum Essen in Corona-Zeiten ändern Gewohnheiten von vielen Personen. Erzwungen oder freiwillig wird gesundes Essen aus der Nähe wichtiger. Gleichzeitig beeinflussen Regierungsbeschlüsse unser tägliches Leben und unsere Angewohnheiten. Grundbedürfnisse werden definiert, Prioritäten für die zwingend notwendigen Leistungen für die Gesellschaft gesetzt. Schlüsselarbeitskräfte sind auch Personen in der Lebensmittelversorgung. Wie sich diese Veränderungen […]
Boden ist die Produktionsbasis für die meisten Lebensmittel und Kulturen, die Tirols Landwirtschaft produziert. Es gibt natürlich auch Lebensmittel die in Tirol bodenunabhängig produziert werden wie teilweise Beeren oder Pilze. Wie schaut es aber aus mit dem Ertragspotential von Tirols Böden und wie verändert es sich unter Klimawandel? Auf was kommt es bei der Bodenbonität […]
Ernährungssouveränität ist ein komplexer Ausdruck und hat mit Landwirtschaft, Ernährung und Verteilung von Lebensmitteln zu tun. Damit wir ausreichend landwirtschaftliches Land in Tirol sicherstellen um die Bevölkerung ernähren zu können, sind Gemeinden, Land und Bund gefordert dieses Land zu schützen und raumplanerisch abzusichern. Für die Bewirtschaftung ist eine nachhaltige Bewirtschaftung notwendig, da landwirtschaftliches Land auch […]