Mit Präzisionslandwirtschaft, Agrarökologie und klimaeffizienter Landwirtschaft soll den derzeitigen Krisen und Herausforderungen des Klimawandels, der COVID-19-Pandemie, dem Bauernsterben, dem Biodiversitätsverlust und nicht nachhaltigen Lebensmittelsystemen entgegengewirkt werden. Die Gesamtheit dieser Ziele trägt den Namen “Vom Hof auf den Tisch” und ist eine Strategie der Europäischen Kommission für ein faires, gesundes und umweltfreundliches Lebensmittelsystem. Diese hat auch Auswirkungen auf die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Mitgliedstaaten und sei das Kernstück des europäischen Grünen Deals. Viele “neue Worte” und neue Synthesen mit dem Ziel Europa klimaneutral zu machen und die Ziele der vereinten Nationen (SDG) zu erreichen. Was steckt hinter diesen Worten? Warum braucht es all die neu formulierten Konzepte, die im grossen und ganzen die Kernthemen der Biolandwirtschaft neu benennen? Der Handlungsbedarf entstehe durch die aktuellen Krisen und dem verstärkten Druck der Bevölkerung für gesunde Lebensmittel. Doch können die neuen Konzepte die Einbahnstrasse “Industrielle Landwirtschaft” wirklich beeinflussen? Sind die Konzepte konsequent genug? Was bedeuten sie für Österreich und was sind die Kritikpunkte?
Weitere Beiträge zum Thema
Boden ist die Produktionsbasis für die meisten Lebensmittel und Kulturen, die Tirols Landwirtschaft produziert. Es gibt natürlich auch Lebensmittel die in Tirol bodenunabhängig produziert werden wie teilweise Beeren oder Pilze. Wie schaut es aber aus mit dem Ertragspotential von Tirols Böden und wie verändert es sich unter Klimawandel? Auf was kommt es bei der Bodenbonität […]
Biodiversität ist (k)ein Geschenk
04.09.2019 –
Moore und Moorverträgliche Bewirtschaftung in der Landwirtschaft
Im 19. Jahrhundert wurden Moore im großen Stil trockengelegt, besiedelt und die Böden landwirtschaftliche genutzt, um die Bevölkerung ernähren zu können. Heute weiß man, dass diese trockengelegten Moorböden durch den Abbau von organischer Substanz erheblich Kohlendioxid freisetzen. Wird der Grundwasserspiegel wieder angehoben, verringert sich die CO2 Emission und es wird ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. […]