Mit Präzisionslandwirtschaft, Agrarökologie und klimaeffizienter Landwirtschaft soll den derzeitigen Krisen und Herausforderungen des Klimawandels, der COVID-19-Pandemie, dem Bauernsterben, dem Biodiversitätsverlust und nicht nachhaltigen Lebensmittelsystemen entgegengewirkt werden. Die Gesamtheit dieser Ziele trägt den Namen “Vom Hof auf den Tisch” und ist eine Strategie der Europäischen Kommission für ein faires, gesundes und umweltfreundliches Lebensmittelsystem. Diese hat auch Auswirkungen auf die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Mitgliedstaaten und sei das Kernstück des europäischen Grünen Deals. Viele “neue Worte” und neue Synthesen mit dem Ziel Europa klimaneutral zu machen und die Ziele der vereinten Nationen (SDG) zu erreichen. Was steckt hinter diesen Worten? Warum braucht es all die neu formulierten Konzepte, die im grossen und ganzen die Kernthemen der Biolandwirtschaft neu benennen? Der Handlungsbedarf entstehe durch die aktuellen Krisen und dem verstärkten Druck der Bevölkerung für gesunde Lebensmittel. Doch können die neuen Konzepte die Einbahnstrasse “Industrielle Landwirtschaft” wirklich beeinflussen? Sind die Konzepte konsequent genug? Was bedeuten sie für Österreich und was sind die Kritikpunkte?
Weitere Beiträge zum Thema
Veränderung Landwirtschaft – jetzt!
Entscheidungsprozesse in der Landwirtschaft sind langwierig, oft nicht transparent und auch nicht orientiert an quantitativen Zielsetzungen. Schon gar nicht an quantitativen Zielsetzungen des Klimaschutzes, Umweltschutzes oder sozialer Aspekte. Die Förderung des Biolandbau in den aktuellen europäischen Strategien mit dem Ziel einer Fläche von 25% ist erstmals eine klare Ansage, die aber derzeit auf nationaler Ebene […]
Milch ist ein Hauptprodukt der Tiroler Landwirtschaft, neben Landschaft für den Tourismus, Fleisch und den Verarbeitungsprodukten wie Käse oder Butter. Viele Alternativen hat eine Berglandwirtschaft wie Tirol nicht auch nicht in direkter Konkurrenz mit Neuseeland. Aber müssen Kleinbetriebe aus Tirol mit Neuseeländischen Grossbetrieben wirklich mithalten? Gibt es nicht viel cleverere Strategien um mit Landschaft, Milch, […]
Diese Sendung der Lichtgabel vom 1. September 2020 ist entstanden in Zusammenhang mit dem Amazonasstreik am 28.8.2020 von Fridays for Future auf dem Landhausplatz in Innsbruck und dem Poetry Slam am selben Abend in der Bäckerei in Innsbruck. Zu hören sind persönliche Texte von 6 Poetry SlamerInnen, die allgemein zum Denken anregen und Musik von […]