Schau! Ein Biobauernhof!

BIO AUSTRIA Tirol hat mit Tafeln und Transparenten die Biobauernhöfe sichtbar gemacht. Jetzt geht Bio Austria einen Schritt weiter und lädt Interessierte ein, sich die Biobauernhöfe genauer anzusehen. Ausgewählte Biobäuerinnen und Biobauern bieten BIO zum Be-Greifen, Riechen, Sehen, Erleben und vielem mehr an. Wir freuen uns, dabei zu sein und auf euren Besuch bei Gute Frücht!

Das könnt ihr bei uns erleben

Regionalwirtschaft, gesunde Nahrungsmittel, Einsparung von Transportwegen und CO2-Ausstoß sind heute vielen ein Anliegen. Wir produzieren biologisches Obst in Tirol. Aus Äpfeln und Birnen verschiedenster Sorten entstehen bei uns hochwertige und gesunde Produkte. Wie gut schmecken Äpfel, Birnen und Zwetschken direkt vom Baum? Und was steckt dahinter, bis die Früchte reif zu den Kunden gelangen? In den Obstgärten Absam, Heiligkreuz und Raitis wachsen mehr als 2000 Bäume teilweise selten gewordener alter Obstsorten.

Wir vermitteln unseren Gästen gerne etwas über den biologischen Obstbau in Tirol.

Mögliches Programm:

  • Obstgartenführung: Was nährt den Boden, damit die Frucht am Baum gut wächst und gedeiht?
  • Vom Samen, über den Baum zur Frucht.
  • Was kann man alles aus Äpfeln, Birnen und Zwetschken herstellen: Säfte, Marmeladen, Chutneys
  • Der Obstbaum im Jahreskreislauf: Von Baumschnitt, Blütenpflege und Ernte

Wir bringen Kultur in unsere Landschaft

Abwechslungsreiche Landschaften bieten allen Erholung und Wohlbefinden. Biobäuerinnen und Biobauern ist eine vielfältige Kulturlandschaft sehr wichtig. Deshalb legen sie Hecken, Raine, Ackerwildstreifen oder Feldgehölze an. Vögel und Insekten finden dort ihren Lebensraum als Nützlinge für einen natürlichen Pflanzenschutz.

Weitere Infos

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?
Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download

Mehr Infos auf der Seite von Bio Austria.

Weitere Beiträge zum Thema

Williams Christ Birne (Pyrus communis)

Letzte Woche hatten wir so feines Zwetschkenmus aus den Ersinger zubereitet und ich genieße immer mal wieder Vanilleeis mit warmen Zwetschkenmus. Heute  dreht sich alles um die Williams Christ Birne. Diese ernten wir gerade in großen Mengen und es ist wirklich eine Freude, beim Ernten dabei zu sein. Auch wenn es manchmal sehr heiß ist […]

EU-Agrarreform: Landwirtschaftsministerin Köstinger im Faktencheck

Doppeltes Spiel bei der EU-Agrarreform – Worte in Österreich und Taten in den entscheidenden EU-Gremien klaffen weit auseinander. Ein Faktencheck von GLOBAL 2000, der Österreichische Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung (ÖBV) und BirdLife Österreich in Zusammenarbeit mit der Arbeiterkammer, dem Bioverband Erde und Saat, der Biene Österreich und der Produktionsgewerkschaft PRO-GE zeigt: Landwirtschaftsministerin Köstinger vertritt am […]

Podcast „In Sachen Mensch“: Von der Komplexität des (Bio-)Apfels

„In Sachen Mensch“ ist ein Podcast über den Menschen als solchen. Für alle, die mehr über ihre Spezies erfahren möchten. Host: Laurin Mauracher Wir waren zu Gast bei der Folge “Von der Komplexität des (Bio-)Apfels”. Thema der Sendung war: Etwa 10.000 Jahre lang waren das Anpflanzen und Züchten von Nahrung wohl die verbreitetsten Tätigkeiten, denen […]

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner