Montessori goes Gute Frücht Herbst 2020

Mehr über das Projekt mit Montessori erfährst du in unserem Beitrag über den ersten Besuch der Schule.

Eindrücke der Schülerinnen und Schüler vom 9. Oktober 2020

Heute waren wir (Lara, Matti, Samra, Magdalena) bei Regula auf ihrer Bio Obst Plantage. Wir haben ihr geholfen Äpfel und Birnen von den Bäumen zu pflücken. Beim Äpfel und Birnen pflücken sollte man darauf achten, dass man den Stengel mit nimmt und die Früchte nicht abreißt, sondern dass man es bei der Rille abnimmt. Wir haben die Äpfel die wir sammelten, in zwei Gruppen geteilt. Die erste Klasse ist die wo das Obst schöner aussieht, so dass man es verkaufen kann. Bei der zweiten Klasse ist das Obst nicht mehr so schön, man kann es aber noch gut zu Saft verarbeiten. Am Schluss haben wir Walnüsse eingesammelt die seit letzten Samstag wegen einem Sturm auf dem Boden lagen. Wir mussten Handschuhe anziehen, weil der Kern von den Walnüssen auf die Hände rot abfärbt.

Lara: Ich fand es sehr cool und sehr interessant ich würde es gerne noch einmal machen.

Samra: Mir hat es sehr viel Spaß gemacht ich würde es noch einmal machen.

Matti: Es war interessant, wir haben viele Sachen herausgefunden. Zum Beispiel dass Walnüsse früher zum Färben verwendet wurden.

Magdalena: Ich fand es sehr interessant und cool, ich würde es gerne wieder machen. 


Weitere Beiträge zum Thema

Unser SoLaWi-Logo

Unsere Solidarische Landwirtschaft erfreut sich grosser Beliebtheit. Vielen Dank an alle, die uns dabei unterstützen und sich engagieren. Es war aufgrund des grossen Interesses Zeit, der “SoLaWi Erdapfel” ein eigenes süsses Gesicht zu geben. Wir haben deshalb Kindern die Möglichkeit geben wollen, sich gestalterisch mit dem Thema auseinander zu setzen. Das Ergebnis ist toll. Am […]

Gemüsemalve

Gemüsemalve – Malva verticillata var. crispa Verwendung: die Blätter der Gemüsemalve können roh für Salate und gedünstet als Spinatgemüse verwendet werden. Auch die kleinen Knospen machen sich in Salaten sehr gut. Anbau, Kultur, Ernte: die einjährigen, sehr anspruchslosen Malvengewächse haben weiße, unscheinbare Blüten. In Ostasien wird diese Malve als Gemüse hochgeschätzt und in vielen Ländern […]

Betörender Holler

Der Duft von Hollerblüten Jetzt stehen sie in voller Blüte und bestechen durch ihren intensiven, anziehenden und nicht nur Insekten betörenden Duft. Heute stellen wir euch ein Rezept zu einem köstlichen Holler-Gelee vor, entnommen dem Falter 22/20. Sammeltipps Hollerblüten sollten nur an trockenen Tagen gesammelt werden, gerne ein paar trockene Tage davor auch schon. Idealerweise […]

Schreibe einen Kommentar

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner