Unser Portrait auf Slow Food

“Regula Imhof arbeitete lange in führenden Positionen im Umweltschutz. Seit 2011 produziert sie in Tirol Äpfel, Birnen und Zwetschken. Und schafft Verbindungen zwischen Landwirt*innen.”

Bäume waren Regula Imhof immer schon nahe: Nicht umsonst hat die gebürtige Schweizerin einst Forstwissenschaften studiert. Bevor sie selbst zur Obstbäuerin wurde, war sie allerdings lange Zeit ganz anders unterwegs, in internationalen Umweltinstitutionen, in Entwicklungsprojekten, in der Alpenkonvention. International vernetzt, häufig auf Reisen. „Irgendwann wurde mir dann bewusst, wenn ich auf diesem Weg weitermache, kommt vieles andere zu kurz“, sagt sie. „Außerdem ist der Wunsch gewachsen, das selbst umzusetzen, was ich gefördert habe. Und ich wollte immer schon draußen arbeiten, das wurde stärker – und dann war klar: Das kann so nicht weitergehen.“

Vielen lieben Dank für das tolle Portrait im Genussführer von Slow Food Österreich.

Weitere Beiträge zum Thema

GLOBAL 2000: GAP-Strategieplan verfehlt Ziele des Green Deal

Das Landwirtschaftministerium präsentierte kürzlich Vorschläge für die Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Österreich. Gemeinsam mit dem ÖBV, BirdLife, der Arbeiterkammer, Biene Österreich, PRO-GE und dem Bioverband Erde und Saat haben wir uns bei GLOBAL 2000 diese Vorschläge genauer angesehen und auf die Erreichung der Ziele des Europäischen Green Deals hin analysiert. Das Ergebnis ist […]

Die Natur ist masslos

Und was ein Lebensmittel-Anarchist damit anfangen kann! Dieser Beitrag ist im Und-Heft #5 – beziehungsweise erschienen. Vielen Dank. …und sie fordert uns gewaltig. Kein Jahr gleicht dem Anderen – einmal schenkt sie uns Massen, dann wieder muss sie sich um jeden Apfel bemühen. Unser Anspruch ist aber ein Anderer. Wir wollen immer alles gleichzeitig haben, […]

Slow Food Genussführer

Mit dem Slow Food Genussführer zeichnet Slow Food Österreich seit 2020 Betriebe aus, die sich in besonderer Weise für die ldee und die Werte von Slow Food einsetzen sowie gute, saubere und faire Lebensmittel herstellen. Slow Food Österreich empfiehlt damit Produzentinnen/Produzenten, die als “gut, sauber und fair“ eingestuft werden. Wir freuen uns ausserordentlich, von Slow […]

Schreibe einen Kommentar

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner