Variation und Inspiration in der Landwirtschaft

Was haben Johann Sebastian Bach und Glenn Gould mit Müller und Rusch zu tun? Die Suche nach dem Lebendigen in der Variation des immer Wiederkehrenden und der natürlichen oder göttlichen Ordnung ist ein roter Faden, der sich durch die neue Lichtgabel Sendung vom 5. Januar 2021 zieht.

Der Symmetrische Aufbau der musikalischen Variation und die aperiodische räumliche Stellung der Atome und Moleküle in den Eiweissen der Zellkerne zueinander bringen “Leben” in die Sendung. Zum Jahresbeginn ist die Sendung eine tiefe Überlegung was “Leben” ausmacht und wie Landwirtschaft mit “Leben” umgehen kann. Am Ende kommt es darauf an, ob wir Leben erhalten und für die Menschen nützen oder leblose Nahrungsmittel produzieren, die nur auf chemische Prozesse im Körper wirken.

 

 

Weitere Beiträge zum Thema

Lichtgabel #1 – Bioschmäh und Regionalität

Aus Anlass der heutigen Abstimmung zum Glyphosatverbot im Nationalrat reden wir darüber was es mit biologischen Lebensmittel auf sich hat und warum die Regionalität nichts über die Qualität von Lebensmitteln aussagt. Gesunde Ernährung hat sehr viel mit unserer Landwirtschaft zu tun, was nun eine Gesunde Küche sein kann und welche Auswirkungen wir dadurch auch auf […]

Bewusst Tirol – Glanz und Gloria

Ende September schaltete “Bewusst Tirol” wieder einmal eine halbe Werbeseite in der Tiroler Tageszeitung für das scheinbare “Bio-Hotel” Stanglwirt. Glanz und Gloria. Das Projekt „Bewusst Tirol“ habe ein klares Ziel: Die Förderung des Einsatzes von heimischen Lebensmitteln in der Tiroler Hotellerie und Gastronomie und die Stärkung der Zusammenarbeit von Tourismus und Landwirtschaft. Die teilnehmenden Betriebe […]

Schreibe einen Kommentar

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner