Bio-Mythen

Das Magazin brand eins räumt mit ein paar Bio-Mythen auf. Wie immer differenziert.

“Ökolandbau sei ineffizient, der steigenden Weltbevölkerung nicht gewachsen und lohne sich für Landwirte nicht. Diese Argumente fallen oft, wenn es um die biologische Landwirtschaft geht.”

Und paar Mythen mehr – mehr lesen.

Weitere Beiträge zum Thema

Da haben wir den Salat!

Salat schmeckt nach Sommer! Er ist einer der ersten Gemüsesorten, die ihren Weg vom Feld auf den Teller finden. Pro Jahr verzehren wir etwa 70 000 Tonnen Salat, was rund 8 kg pro Kopf entspricht und ihn zu einer der meistverzehrten Gemüse in Österreich macht. (1) Besonders in der heißen Jahreszeit schmeckt uns der Salat, […]

Pflanzenschutzmittel in der Biolandwirtschaft

Zwischen notwendigen Spurenelementen und negativen Umweltwirkungen Die Bio-Landwirtschaft verzichtet auf den Einsatz chemisch-synthetischer und naturfremder Pflanzenschutzmitteln, Wachstumsregulatoren, Welkemitteln sowie gentechnisch veränderten Organismen (GVO) bzw. deren Derivaten und Herbizide. Sie setzt auf Pflanzengesundheit durch vorbeugende Maßnahmen wie richtige Sorten- und Standortwahl, Förderung der Bodengesundheit, harmonische Ernährung der Pflanzen, geeignete Anbau- und Kulturmethoden wie Fruchtfolge, Mischkultur, Gründüngung, […]

Ersinger Frühzwetschke (Prunus domestica)

In diesem Jahr sind die Obstbauern gesegnet von der Fülle an Obst. Viele Bäume sind prallgefüllt mit Zwetschken, Birnen, Äpfeln und anderen Obstsorten. Auch auf den Obstflächen von „Gute Frücht“ warten schön langsam die Früchte darauf, geerntet zu werden. Ein Geschenk der Natur, wir wissen es sehr zu schätzen, vor allem nach den letzten beiden […]

Schreibe einen Kommentar

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner