Öko-Modellregionen – auch im Tirol?

Seit Anfang 2021 befasse ich mich (Regula Imhof) mit Öko-Modellregionen in Bayern – und glaube, dass dies auch im Tirol funktionieren würde. Welche Gemeinde hat Interesse? Wer wagt es?

27 Öko-Modellregionen in Bayern

Die Öko-Modellregionen sind Baustein des Landesprogramms BioRegio Bayern 2020 und des Nachfolgeprogramms BioRegio 2030 und sollen den ökologischen Landbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette fördern. Gleichzeitig soll das ökologische Bewusstsein in der Bevölkerung und politisch verantwortlichen Gremien in den ländlichen Räumen gestärkt und die Kommunen als wichtige Akteure eingebunden werden.

Im Fokus der Öko-Modellregionen steht nicht nur die Steigerung der Öko-Anbaufläche, sondern auch die Verbindung von Regionalität und ökologischer Erzeugung mit ihren positiven Auswirkungen auf die Umwelt, sprich Artenvielfalt, Klima- und Bodenschutz und auf die lokale wirtschaftliche Entwicklung. Es geht in den Öko-Modellregionen darum, die in den Regionen vorhandenen Potenziale zu erschließen und gemeinsam mit engagierten Akteuren vorhandene Strukturen zu beleben oder neue aufzubauen.

In den ÖMR werden unterschiedliche Aktivitäten zu den folgenden vier Schwerpunktthemen durchgeführt:

  • Landwirtschaftliche Produktion einschließlich Gartenbau, Imkerei und Fischzucht
  • Verarbeitung
  • Vermarktung, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung
  • Information und Bewusstseinsbildung

Mehr Informationen: PDFLink

Weitere Beiträge zum Thema

Williams Christ Birne (Pyrus communis)

Letzte Woche hatten wir so feines Zwetschkenmus aus den Ersinger zubereitet und ich genieße immer mal wieder Vanilleeis mit warmen Zwetschkenmus. Heute  dreht sich alles um die Williams Christ Birne. Diese ernten wir gerade in großen Mengen und es ist wirklich eine Freude, beim Ernten dabei zu sein. Auch wenn es manchmal sehr heiß ist […]

Die Natur ist masslos

Und was ein Lebensmittel-Anarchist damit anfangen kann! Dieser Beitrag ist im Und-Heft #5 – beziehungsweise erschienen. Vielen Dank. …und sie fordert uns gewaltig. Kein Jahr gleicht dem Anderen – einmal schenkt sie uns Massen, dann wieder muss sie sich um jeden Apfel bemühen. Unser Anspruch ist aber ein Anderer. Wir wollen immer alles gleichzeitig haben, […]

Da haben wir den Salat!

Salat schmeckt nach Sommer! Er ist einer der ersten Gemüsesorten, die ihren Weg vom Feld auf den Teller finden. Pro Jahr verzehren wir etwa 70 000 Tonnen Salat, was rund 8 kg pro Kopf entspricht und ihn zu einer der meistverzehrten Gemüse in Österreich macht. (1) Besonders in der heißen Jahreszeit schmeckt uns der Salat, […]

Schreibe einen Kommentar

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner