Öko-Modellregionen – auch im Tirol?

Seit Anfang 2021 befasse ich mich (Regula Imhof) mit Öko-Modellregionen in Bayern – und glaube, dass dies auch im Tirol funktionieren würde. Welche Gemeinde hat Interesse? Wer wagt es?

27 Öko-Modellregionen in Bayern

Die Öko-Modellregionen sind Baustein des Landesprogramms BioRegio Bayern 2020 und des Nachfolgeprogramms BioRegio 2030 und sollen den ökologischen Landbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette fördern. Gleichzeitig soll das ökologische Bewusstsein in der Bevölkerung und politisch verantwortlichen Gremien in den ländlichen Räumen gestärkt und die Kommunen als wichtige Akteure eingebunden werden.

Im Fokus der Öko-Modellregionen steht nicht nur die Steigerung der Öko-Anbaufläche, sondern auch die Verbindung von Regionalität und ökologischer Erzeugung mit ihren positiven Auswirkungen auf die Umwelt, sprich Artenvielfalt, Klima- und Bodenschutz und auf die lokale wirtschaftliche Entwicklung. Es geht in den Öko-Modellregionen darum, die in den Regionen vorhandenen Potenziale zu erschließen und gemeinsam mit engagierten Akteuren vorhandene Strukturen zu beleben oder neue aufzubauen.

In den ÖMR werden unterschiedliche Aktivitäten zu den folgenden vier Schwerpunktthemen durchgeführt:

  • Landwirtschaftliche Produktion einschließlich Gartenbau, Imkerei und Fischzucht
  • Verarbeitung
  • Vermarktung, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung
  • Information und Bewusstseinsbildung

Mehr Informationen: PDFLink

Weitere Beiträge zum Thema

Bioregionalmarkt in Innsbruck: „Speis von Morgen“

Wir freuen uns über einen weiteren Meilenstein für regionale Bio-Produkte: Nach zweijähriger intensiver Aufbau- und Vorbereitungsarbeit wurde am 13. Januar 2023 der erste Laden von „Speis von Morgen“ eröffnet. Der genossenschaftlich organisierte Bioregionalmarkt liegt direkt an der Innbrücke in St. Nikolaus. Finanziert wurde der Umbau der einstigen Apothekenräumlichkeiten über die Einlagen der inzwischen rund 220 […]

Gold vor Deiner Haustür!

Krisen lassen Vieles neu denken – und so geht es uns jetzt seit ein paar Wochen. Plötzlich ist unser Bewegungsradius kleiner und Gesundheit das Wichtigste was wir haben. Und wir machen uns Gedanken über unsere Ernährung wie kaum je zuvor. Woher bekomme ich derzeit Lebensmittel? Wann kann ich wieder einkaufen gehen? Ist wohl auch in […]

Slow Food Genussführer

Mit dem Slow Food Genussführer zeichnet Slow Food Österreich seit 2020 Betriebe aus, die sich in besonderer Weise für die ldee und die Werte von Slow Food einsetzen sowie gute, saubere und faire Lebensmittel herstellen. Slow Food Österreich empfiehlt damit Produzentinnen/Produzenten, die als „gut, sauber und fair“ eingestuft werden. Wir freuen uns ausserordentlich, von Slow […]

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner