Podcast „In Sachen Mensch“: Von der Komplexität des (Bio-)Apfels

„In Sachen Mensch“ ist ein Podcast über den Menschen als solchen. Für alle, die mehr über ihre Spezies erfahren möchten. Host: Laurin Mauracher

Wir waren zu Gast bei der Folge “Von der Komplexität des (Bio-)Apfels”.

Thema der Sendung war:

Etwa 10.000 Jahre lang waren das Anpflanzen und Züchten von Nahrung wohl die verbreitetsten Tätigkeiten, denen Menschen nachgingen. Heute fällt diese Aufgabe in den westlichen Ländern einer hochspezialisierten Minderheit zu. Für uns restliche Menschen erscheint Nahrung verpackt und gepreist im Supermarkt, ohne dass wir meistens wissen, wie das Zeug eigentlich dahin gekommen ist.

Regula Imhof ist Obstbaumeisterin und Bio-Landwirtin und erzählt im Gespräch unter anderem von der Komplexität, die die Herstellung eines Bio-Apfels in sich birgt.

Lust, reinzuhören?

Weitere Beiträge zum Thema

Unser Portrait auf Slow Food

„Regula Imhof arbeitete lange in führenden Positionen im Umweltschutz. Seit 2011 produziert sie in Tirol Äpfel, Birnen und Zwetschken. Und schafft Verbindungen zwischen Landwirt*innen.“ Bäume waren Regula Imhof immer schon nahe: Nicht umsonst hat die gebürtige Schweizerin einst Forstwissenschaften studiert. Bevor sie selbst zur Obstbäuerin wurde, war sie allerdings lange Zeit ganz anders unterwegs, in […]

Bioregionalmarkt in Innsbruck: „Speis von Morgen“

Wir freuen uns über einen weiteren Meilenstein für regionale Bio-Produkte: Nach zweijähriger intensiver Aufbau- und Vorbereitungsarbeit wurde am 13. Januar 2023 der erste Laden von „Speis von Morgen“ eröffnet. Der genossenschaftlich organisierte Bioregionalmarkt liegt direkt an der Innbrücke in St. Nikolaus. Finanziert wurde der Umbau der einstigen Apothekenräumlichkeiten über die Einlagen der inzwischen rund 220 […]

Montessori goes Gute Frücht – Teil 2

Mehr über das Projekt mit Montessori erfährst du in unserem Beitrag über den ersten Besuch der Schule. Eindrücke der Schüler und Schülerinnen vom 13. März 2020 Der Ausflug zum Solawigarten hat mir sehr gut gefallen, weil sie uns Freiraum gelassen haben um unsere Arbeit zu verrichten. Bei dem Solawi- Projekt ging es darum, die Äste […]

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner