Empörung über die Österreichische Landwirtschaftspolitik

Es braucht jetzt eine komplette Neuausrichtung der Landwirtschafts-Millionen.

Es ist nicht mehr zeitgerecht, dass Millionen Steuergelder über Direktzahlungen weiterhin in eine Landwirtschaft investiert werden sollen, die nicht zwingend zum obersten Ziel hat gesunde Lebensmittel für die Bevölkerung zu produzieren, gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft zu fördern, die Umwelt zu schonen und Sozialstandards von Betriebsleiterinnen bis hin zu Erntehelferinnen zu verbessern. Diese Direktzahlungen machen den überwiegenden Betrag des Budgets aus und die Betriebe müssen dafür nur die gesetzlichen Mindeststandards einhalten. Die vorgeschlagenen flächenbezogenen Interventionen zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den natürlichen Lebensraum schützenden Landwirtschaft (ÖPUL), bzw. die Eco Schemes, sind hingegen freiwillig. Und es ist skandalös, dass Ministerin Köstinger (federführend in Europa!) – in Österreich die explizite Förderung der Biolandwirtschaft praktisch abschaffen will.

Weiterlesen im PDF oder auf cap-for-future.eu

Folgende Video-Botschaft ist In Zusammenhang mit der Initiative der GAP-Arbeitsgruppe der ÖBV entstanden, aufgenommen während eines Arbeitstages im Obstbetrieb Gute Frücht, hier auf rund 1000 Meter Seehöhe in Tirol. Die biologisch wirtschaftenden Bäuer*innen sind bisher in der öffentlichen Diskussion nicht gebührend zu Wort gekommen.

Weitere Beiträge zum Thema

Pflanzenschutzmittel in der Biolandwirtschaft

Zwischen notwendigen Spurenelementen und negativen Umweltwirkungen Die Bio-Landwirtschaft verzichtet auf den Einsatz chemisch-synthetischer und naturfremder Pflanzenschutzmitteln, Wachstumsregulatoren, Welkemitteln sowie gentechnisch veränderten Organismen (GVO) bzw. deren Derivaten und Herbizide. Sie setzt auf Pflanzengesundheit durch vorbeugende Maßnahmen wie richtige Sorten- und Standortwahl, Förderung der Bodengesundheit, harmonische Ernährung der Pflanzen, geeignete Anbau- und Kulturmethoden wie Fruchtfolge, Mischkultur, Gründüngung, […]

SoLaWi ergibt Sinn – warum ich dabei bin

Ich bin jetzt seit ungefähr einem Jahr bei der SoLaWi „ErdApfel C’est LaWi“ von Regula, Barbara und Thomas dabei und bin begeistert! Im Folgenden will ich kurz aufzeigen, was mich am System Lebensmittelproduktion, wie es aktuell funktioniert, stört und was die SoLaWi anders macht. Klimaschutz – fossile Landwirtschaft Der Lebensmittelsektor ist ein globaler Markt. Saatgut, […]

Gold vor Deiner Haustür!

Krisen lassen Vieles neu denken – und so geht es uns jetzt seit ein paar Wochen. Plötzlich ist unser Bewegungsradius kleiner und Gesundheit das Wichtigste was wir haben. Und wir machen uns Gedanken über unsere Ernährung wie kaum je zuvor. Woher bekomme ich derzeit Lebensmittel? Wann kann ich wieder einkaufen gehen? Ist wohl auch in […]

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner