Empörung über die Österreichische Landwirtschaftspolitik

Es braucht jetzt eine komplette Neuausrichtung der Landwirtschafts-Millionen.

Es ist nicht mehr zeitgerecht, dass Millionen Steuergelder über Direktzahlungen weiterhin in eine Landwirtschaft investiert werden sollen, die nicht zwingend zum obersten Ziel hat gesunde Lebensmittel für die Bevölkerung zu produzieren, gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft zu fördern, die Umwelt zu schonen und Sozialstandards von Betriebsleiterinnen bis hin zu Erntehelferinnen zu verbessern. Diese Direktzahlungen machen den überwiegenden Betrag des Budgets aus und die Betriebe müssen dafür nur die gesetzlichen Mindeststandards einhalten. Die vorgeschlagenen flächenbezogenen Interventionen zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den natürlichen Lebensraum schützenden Landwirtschaft (ÖPUL), bzw. die Eco Schemes, sind hingegen freiwillig. Und es ist skandalös, dass Ministerin Köstinger (federführend in Europa!) – in Österreich die explizite Förderung der Biolandwirtschaft praktisch abschaffen will.

Weiterlesen im PDF oder auf cap-for-future.eu

Folgende Video-Botschaft ist In Zusammenhang mit der Initiative der GAP-Arbeitsgruppe der ÖBV entstanden, aufgenommen während eines Arbeitstages im Obstbetrieb Gute Frücht, hier auf rund 1000 Meter Seehöhe in Tirol. Die biologisch wirtschaftenden Bäuer*innen sind bisher in der öffentlichen Diskussion nicht gebührend zu Wort gekommen.

Weitere Beiträge zum Thema

Unser SoLaWi-Logo

Unsere Solidarische Landwirtschaft erfreut sich grosser Beliebtheit. Vielen Dank an alle, die uns dabei unterstützen und sich engagieren. Es war aufgrund des grossen Interesses Zeit, der „SoLaWi Erdapfel“ ein eigenes süsses Gesicht zu geben. Wir haben deshalb Kindern die Möglichkeit geben wollen, sich gestalterisch mit dem Thema auseinander zu setzen. Das Ergebnis ist toll. Am […]

Unser Portrait auf Slow Food

„Regula Imhof arbeitete lange in führenden Positionen im Umweltschutz. Seit 2011 produziert sie in Tirol Äpfel, Birnen und Zwetschken. Und schafft Verbindungen zwischen Landwirt*innen.“ Bäume waren Regula Imhof immer schon nahe: Nicht umsonst hat die gebürtige Schweizerin einst Forstwissenschaften studiert. Bevor sie selbst zur Obstbäuerin wurde, war sie allerdings lange Zeit ganz anders unterwegs, in […]

Ein Rück- und Ausblick SoLawi

Liebe ErnteteilerInnen!! Wir freuen uns jetzt schon über die dritte Saison, die wir bereits mit Euch die Ernte teilen dürfen. Unsere Solawi wächst auch ständig – und das nicht nur wegen Corona – das ist richtig toll! Die Frischprodukte-Saison für die Raritäten ist jetzt beendet, Frisch-Obst haben wir dieses Jahr noch bis Januar (voraussichtlich sogar bis […]

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner