Empörung über die Österreichische Landwirtschaftspolitik

Es braucht jetzt eine komplette Neuausrichtung der Landwirtschafts-Millionen.

Es ist nicht mehr zeitgerecht, dass Millionen Steuergelder über Direktzahlungen weiterhin in eine Landwirtschaft investiert werden sollen, die nicht zwingend zum obersten Ziel hat gesunde Lebensmittel für die Bevölkerung zu produzieren, gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft zu fördern, die Umwelt zu schonen und Sozialstandards von Betriebsleiterinnen bis hin zu Erntehelferinnen zu verbessern. Diese Direktzahlungen machen den überwiegenden Betrag des Budgets aus und die Betriebe müssen dafür nur die gesetzlichen Mindeststandards einhalten. Die vorgeschlagenen flächenbezogenen Interventionen zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den natürlichen Lebensraum schützenden Landwirtschaft (ÖPUL), bzw. die Eco Schemes, sind hingegen freiwillig. Und es ist skandalös, dass Ministerin Köstinger (federführend in Europa!) – in Österreich die explizite Förderung der Biolandwirtschaft praktisch abschaffen will.

Weiterlesen im PDF oder auf cap-for-future.eu

Folgende Video-Botschaft ist In Zusammenhang mit der Initiative der GAP-Arbeitsgruppe der ÖBV entstanden, aufgenommen während eines Arbeitstages im Obstbetrieb Gute Frücht, hier auf rund 1000 Meter Seehöhe in Tirol. Die biologisch wirtschaftenden Bäuer*innen sind bisher in der öffentlichen Diskussion nicht gebührend zu Wort gekommen.

Weitere Beiträge zum Thema

Bauernhof Kripp

Ich habe die zum Schloss Krippbach in Absam gehörende Landwirtschaft seit 2007 zur Pacht erhalten. Wirtschaftlicher Schwerpunkt war von Anfang an der Anbau von Biogemüse. Daneben gibt es am Hof einige Schafe und Hühner. Bei der Arbeit werde ich von meiner Frau Marina und einem großartigen Team von freiwilligen Helfern unterstützt. Auch die Bauern vor […]

Stellungnahme zur Gemeinsamen Agrarpolitik – GAP/CAP

Unsere Stellungnahme vom 15. Januar 2021 an das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus: Stellungnahme zur Bedarfsanalyse zur Erstellung des Österreichischen GAP Strategieplans Gemeinsame Agrarpolitik: Rahmenbedingungen nicht akzeptabel – Bedarf und Maßnahmen unzureichend abgestimmt Auf EU Ebene finden seit Dezember 2020 Trilog-Verhandlungen für die neue gemeinsame Agrarpolitik zwischen Rat, EU-Kommission und EU-Parlament statt. Am Ende […]

Montessori goes Gute Frücht – Teil 2

Mehr über das Projekt mit Montessori erfährst du in unserem Beitrag über den ersten Besuch der Schule. Eindrücke der Schüler und Schülerinnen vom 13. März 2020 Der Ausflug zum Solawigarten hat mir sehr gut gefallen, weil sie uns Freiraum gelassen haben um unsere Arbeit zu verrichten. Bei dem Solawi- Projekt ging es darum, die Äste […]

Schreibe einen Kommentar

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner