EU-Agrarreform: Landwirtschaftsministerin Köstinger im Faktencheck

Doppeltes Spiel bei der EU-Agrarreform – Worte in Österreich und Taten in den entscheidenden EU-Gremien klaffen weit auseinander.

Ein Faktencheck von GLOBAL 2000, der Österreichische Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung (ÖBV) und BirdLife Österreich in Zusammenarbeit mit der Arbeiterkammer, dem Bioverband Erde und Saat, der Biene Österreich und der Produktionsgewerkschaft PRO-GE zeigt: Landwirtschaftsministerin Köstinger vertritt am Verhandlungstisch in Brüssel andere politische Positionen, als sie in öffentlichen Statements vor österreichischem Publikum verkündet. Untersucht wurden öffentliche Dokumente wie Medienberichte, GAP-Papiere des Landwirtschaftsministeriums sowie Statements und Eingaben der Ministerin in Brüssel. Worte (in Österreich) und Taten (in den entscheidenden EU-Gremien) klaffen insbesondere bei den vier untersuchten strittigen Punkten in den laufenden Verhandlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) weit auseinander:  

  1. Ministerin Köstinger setzt sich für 25 % Ökoregelungen ein, aber nur, wenn mit Gegenrechnungen echte Umweltambitionen umgangen werden können.
  2. Entgegen ihren Ankündigungen in Österreich, will sie eine Ausnahmeregelung für Umverteilungszahlungen und Förderobergrenzen.
  3. Eine Verknüpfung von Agrarförderungen mit Arbeitsrechten will sie nur ohne klare Regeln und Kontrollen.
  4. Bei der Berücksichtigung von Umweltaspekten bei Pestizidhöchstgehalten bei Importlebensmitteln bleibt sie in den Verhandlungen stumm.

Medienergebnisse und Reaktionen:

Weitere Beiträge zum Thema

Montessori goes Gute Frücht – Teil 2

Mehr über das Projekt mit Montessori erfährst du in unserem Beitrag über den ersten Besuch der Schule. Eindrücke der Schüler und Schülerinnen vom 13. März 2020 Der Ausflug zum Solawigarten hat mir sehr gut gefallen, weil sie uns Freiraum gelassen haben um unsere Arbeit zu verrichten. Bei dem Solawi- Projekt ging es darum, die Äste […]

Miterleben – Mitarbeiten – Auszeit

Ab Herbst haben wir bei uns Raum für temporäre Mitbewohner, Zeit für gemeinsames Leben und Arbeiten. Es ist eine alte und auch aktuelle Idee – Kost und Logis gegen Arbeit – im September/Oktober dieses Jahr möchten wir es tun. Und laden Freunde und Freundinnen – die Lust dazu haben – ein, die Obsternte mitzumachen.  Die […]

Montessori goes Gute Frücht

Das Projekt: Die Montessori Schule in Innsbruck und Gute Frücht setzen im Schuljahr 2018/19 ein gemeinsames Projekt mit der Stufe der Secundaria um. Gute Frücht ist ein biologisch nach BIO AUSTRIA Standard wirtschaftender Erwerbsobstbetrieb mit 3 ha Fläche, 15 Sorten Äpfel, 5 Sorten Birnen und 3 Sorten Zwetschgen. Mehr Infos zur Montessori Schule Innsbruck: montessori-innsbruck.at […]

Schreibe einen Kommentar

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner