Dem Boden eine Stimme geben
Wir nehmen den Boden zu unseren Füssen nicht bewusst war – er ist einfach da und wird oft als lebloses Material gesehen und auch so behandelt. Eines der wichtigsten Ziele des Projekts Sounding Soil ist es daher, die Prozesse und das Leben im Boden sinnlich erfahrbar zu machen und damit das öffentliche Bewusstsein für gesunde Böden zu stärken.
Wie tönen Schrebergärten, Blumenwiesen, Weiden, Äcker, Rebberge, Obstgärten, Permakulturböden, Komposthaufen, Golfrasen und Wälder?
Der Sound von Gute Frücht
Wie „unsere“ Böden tönen, erfahrt ihr auf unserer Seite zu Sounding Soil.
Mehr von Gute Frücht hören
Kennt ihr schon unseren Podcast? Mehr über „Gute Frücht on Air“.
Ein anderes Thema: Und wie tönen Bäume?
Die Klanginstallation „trees: Pinus sylvestris“ macht physiologische Geräusche von Bäumen hör- und erlebbar. Mehr zu diesem spannenden Forschungsprojekt von ZHdK und WSL an der Klimakonferenz in Paris.