Die Ohren spitzen – Böden zuhören

Dem Boden eine Stimme geben

Wir nehmen den Boden zu unseren Füssen nicht bewusst war – er ist einfach da und wird oft als lebloses Material gesehen und auch so behandelt. Eines der wichtigsten Ziele des Projekts Sounding Soil ist es daher, die Prozesse und das Leben im Boden sinnlich erfahrbar zu machen und damit das öffentliche Bewusstsein für gesunde Böden zu stärken.

Wie tönen Schrebergärten, Blumenwiesen, Weiden, Äcker, Rebberge, Obstgärten, Permakulturböden, Komposthaufen, Golfrasen und Wälder?

Der Sound von Gute Frücht

Wie „unsere“ Böden tönen, erfahrt ihr auf unserer Seite zu Sounding Soil.

Mehr von Gute Frücht hören

Kennt ihr schon unseren Podcast? Mehr über „Gute Frücht on Air“.


Ein anderes Thema: Und wie tönen Bäume?

Die Klanginstallation „trees: Pinus sylvestris“ macht physiologische Geräusche von Bäumen hör- und erlebbar. Mehr zu diesem spannenden Forschungsprojekt von ZHdK und WSL an der Klimakonferenz in Paris.

Weitere Beiträge zum Thema

Globaler Klimastreik – Bio schützt Klima

Am 19. März streikten an vielen Orten wieder Menschen – mehrheitlich sitzend und coronakonform – um mehr Klimaschutz und -gerechtigkeit einzufordern. Hilft die biologische Landwirtschaft, um mehr Klimaschutz zu erreichen? Wir haben dazu ein paar Dinge zusammengetragen. In den letzten Monaten wurde über den Klimawandel in einer noch nie dagewesenen Intensität diskutiert. Die Klimakrise beschäftigt […]

Da haben wir den Salat!

Salat schmeckt nach Sommer! Er ist einer der ersten Gemüsesorten, die ihren Weg vom Feld auf den Teller finden. Pro Jahr verzehren wir etwa 70 000 Tonnen Salat, was rund 8 kg pro Kopf entspricht und ihn zu einer der meistverzehrten Gemüse in Österreich macht. (1) Besonders in der heißen Jahreszeit schmeckt uns der Salat, […]

Bioregionalmarkt in Innsbruck: „Speis von Morgen“

Wir freuen uns über einen weiteren Meilenstein für regionale Bio-Produkte: Nach zweijähriger intensiver Aufbau- und Vorbereitungsarbeit wurde am 13. Januar 2023 der erste Laden von „Speis von Morgen“ eröffnet. Der genossenschaftlich organisierte Bioregionalmarkt liegt direkt an der Innbrücke in St. Nikolaus. Finanziert wurde der Umbau der einstigen Apothekenräumlichkeiten über die Einlagen der inzwischen rund 220 […]

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner