Stellungnahme zur Gemeinsamen Agrarpolitik – GAP/CAP

Unsere Stellungnahme vom 15. Januar 2021 an das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus: Stellungnahme zur Bedarfsanalyse zur Erstellung des Österreichischen GAP Strategieplans

Gemeinsame Agrarpolitik: Rahmenbedingungen nicht akzeptabel – Bedarf und Maßnahmen unzureichend abgestimmt

Auf EU Ebene finden seit Dezember 2020 Trilog-Verhandlungen für die neue gemeinsame Agrarpolitik zwischen Rat, EU-Kommission und EU-Parlament statt. Am Ende der Verhandlungen steht die neue GAP, welche dann ab dem Jahr 2023 bis zum Jahr 2027 gültig sein wird. Die Grundbedingungen sind denkbar schlecht und die jeweiligen Positionen entsprechen kaum dem tatsächlichen Bedarf einer nachhaltigen Landwirtschaft und resilienten Versorgung der Bevölkerung mit gesunden Nahrungsmitteln. Die GAP muss deshalb auf europäischer und auf Österreichischer Ebene noch fundamental weiterentwickelt werden. Sie ist in ihrer derzeitigen Ausrichtung für tausende landwirtschaftliche Betriebe und die Bevölkerung in ganz Österreich nicht zielführend.

Weiterlesen auf cap-for-future.eu.

Weitere Beiträge zum Thema

Unser Portrait auf Slow Food

„Regula Imhof arbeitete lange in führenden Positionen im Umweltschutz. Seit 2011 produziert sie in Tirol Äpfel, Birnen und Zwetschken. Und schafft Verbindungen zwischen Landwirt*innen.“ Bäume waren Regula Imhof immer schon nahe: Nicht umsonst hat die gebürtige Schweizerin einst Forstwissenschaften studiert. Bevor sie selbst zur Obstbäuerin wurde, war sie allerdings lange Zeit ganz anders unterwegs, in […]

Ein Rück- und Ausblick SoLawi

Liebe ErnteteilerInnen!! Wir freuen uns jetzt schon über die dritte Saison, die wir bereits mit Euch die Ernte teilen dürfen. Unsere Solawi wächst auch ständig – und das nicht nur wegen Corona – das ist richtig toll! Die Frischprodukte-Saison für die Raritäten ist jetzt beendet, Frisch-Obst haben wir dieses Jahr noch bis Januar (voraussichtlich sogar bis […]

Globaler Klimastreik – Bio schützt Klima

Am 19. März streikten an vielen Orten wieder Menschen – mehrheitlich sitzend und coronakonform – um mehr Klimaschutz und -gerechtigkeit einzufordern. Hilft die biologische Landwirtschaft, um mehr Klimaschutz zu erreichen? Wir haben dazu ein paar Dinge zusammengetragen. In den letzten Monaten wurde über den Klimawandel in einer noch nie dagewesenen Intensität diskutiert. Die Klimakrise beschäftigt […]

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner