Miterleben – Mitarbeiten – Auszeit

Ab Herbst haben wir bei uns Raum für temporäre Mitbewohner, Zeit für gemeinsames Leben und Arbeiten. Es ist eine alte und auch aktuelle Idee – Kost und Logis gegen Arbeit – im September/Oktober dieses Jahr möchten wir es tun. Und laden Freunde und Freundinnen – die Lust dazu haben – ein, die Obsternte mitzumachen. 

Die Idee: We’re Welcome On Organic Farms

  • WWOOF ist eine weltweite friedliche Bewegung von Freiwilligen, die auf biologischen Höfen mithelfen und als Gastfreundschaft Kost und Logis bekommen.
  • WWOOF ist ein Austausch zwischen – Stadt und Land – Jung und Alt – verschiedenen Ländern, Sprachen und Kulturen.
  • WWOOF ermöglicht Erfahrungen in biologischer Landwirtschaft und Gartenbau, Lebenserfahrung sammeln, Kennenlernen von fremden Ländern mit ihren Sprachen und Kulturen, raus aufs Land kommen, neue Kontakte knüpfen, eine konkrete Unterstützung biologischer Landwirtschaft, billiges Reisen und einen Beitrag zum Frieden auf dieser Welt zu leisten.

Mehr Infos zu WWOOF Österreich gibt es hier.

Wie wird ein Tag aussehen? Je nach Wetter ernten wir nach dem Frühstück verschiedene Äpfel, Birnen und Zwetschgen. Die müssen danach vorbereitet und ausgeliefert oder eingelagert werden. Je nach Lust und Laune könnt Ihr auch die Tiroler Berge geniessen, oder Innsbruck, oder einfach ein gutes Buch lesen. Wir stellen uns halbtägige Mitarbeit bei der Ernte vor.

Wer Lust hat oder zuerst mal mehr wissen möchte über uns, findet viele auf dieser Website. Und wenn es dann immer noch interessant ist, sendet uns einfach eine E-Mail

Wer körperliche Arbeit nicht mag, wer Sonne und Wetter nicht erträgt, wer Rücken oder andere körperliche Probleme hat, für den oder die, ist das allerdings nichts. Es ist eine anstrengende, aber wunderschöne Arbeit!

Wir freuen uns auf Rückmeldungen – liebe Grüsse!

Regula und „Gute Frücht“

Weitere Beiträge zum Thema

brand eins August 2022: Solidarische Landwirtschaft

Die Solidarische Landwirtschaft ist Thema in der neuen Ausgabe von brand eins. Viele Landwirtinnen und Landwirte sind von den Zwängen des Marktes getrieben – darunter leiden oft sie selbst, die Umwelt oder die Tiere. Jeder Einzelne kann dazu beitragen, das zu ändern. Das Prinzip heißt: solidarische Landwirtschaft. Jede Woche werden in Deutschland etwa zwei Solawis […]

Stellungnahme zur Gemeinsamen Agrarpolitik – GAP/CAP

Unsere Stellungnahme vom 15. Januar 2021 an das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus: Stellungnahme zur Bedarfsanalyse zur Erstellung des Österreichischen GAP Strategieplans Gemeinsame Agrarpolitik: Rahmenbedingungen nicht akzeptabel – Bedarf und Maßnahmen unzureichend abgestimmt Auf EU Ebene finden seit Dezember 2020 Trilog-Verhandlungen für die neue gemeinsame Agrarpolitik zwischen Rat, EU-Kommission und EU-Parlament statt. Am Ende […]

Gemüsemalve

Gemüsemalve – Malva verticillata var. crispa Verwendung: die Blätter der Gemüsemalve können roh für Salate und gedünstet als Spinatgemüse verwendet werden. Auch die kleinen Knospen machen sich in Salaten sehr gut. Anbau, Kultur, Ernte: die einjährigen, sehr anspruchslosen Malvengewächse haben weiße, unscheinbare Blüten. In Ostasien wird diese Malve als Gemüse hochgeschätzt und in vielen Ländern […]

Schreibe einen Kommentar

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner