Pflanzenschutzmittel – Nicht nur die Dosis macht das Gift

Der Verkauf von Pestiziden in Österreich ist laut Eurostat von 2011 bis 2018 um 53 Prozent gestiegen. Österreich hat damit nach Zypern mit plus 94 Prozent EU-weit den höchsten Anstieg zu verzeichnen. Wurden 2011 hierzulande noch rund 3,45 Millionen Kilogramm verkauft, belief sich die Verkaufsmenge 2018 auf rund 5,3 Millionen Kilogramm. Wer diese Mittel ausbringt und warum hat aktuell verschiedene Medienmitteilungen ausgelöst.
Welche Zahlen zur Pestizid-Verwendung in Österreich es tatsächlich gibt, wie detailliert sie sind, welche Wirkungen Pestizide, bzw. deren Wirkstoffe haben und welche Zulassungsverfahren gelten fragen Barbara Czerny und Regula Imhof Frau Dr. Waltraud Novak von Global 2000.
Schliesslich geht es darum ob und wie der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft verringert werden kann und soll. Nationale Pestizid-Reduktionspläne wären in der EU zu erstellen, Österreich liegt in der Ernsthaftigkeit und Zielsetzung ganz weit hinten.

Weitere Beiträge zum Thema

Milchmärchen Tirol

Milch ist ein Hauptprodukt der Tiroler Landwirtschaft, neben Landschaft für den Tourismus, Fleisch und den Verarbeitungsprodukten wie Käse oder Butter. Viele Alternativen hat eine Berglandwirtschaft wie Tirol nicht auch nicht in direkter Konkurrenz mit Neuseeland. Aber müssen Kleinbetriebe aus Tirol mit Neuseeländischen Grossbetrieben wirklich mithalten? Gibt es nicht viel cleverere Strategien um mit Landschaft, Milch, […]

Souverän

Ernährungssouveränität ist ein komplexer Ausdruck und hat mit Landwirtschaft, Ernährung und Verteilung von Lebensmitteln zu tun. Damit wir ausreichend landwirtschaftliches Land in Tirol sicherstellen um die Bevölkerung ernähren zu können, sind Gemeinden, Land und Bund gefordert dieses Land zu schützen und raumplanerisch abzusichern. Für die Bewirtschaftung ist eine nachhaltige Bewirtschaftung notwendig, da landwirtschaftliches Land auch […]

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner