Der Tod der nachhaltigen Landwirtschaft

Foto © Johannes Plattner / www.johannesplattner.com

Die Agrarminister der EU sind heute zufrieden mit ihrer Einigung zum neuen Budget der gemeinsamen Agrarpolitik. Sie haben ein Milliardenbudget beschlossen, das zu zweidrittel als Direktzahlungen an die Fläche gebunden ist, unabhängig davon wie ein Betrieb wirtschaftet und nur 20% des Budgets müssen für freiwillige Massnahmen zur umwelt- oder klimafreundlichen Produktion reserviert werden. Bisher gab es verpflichtende Umweltmassnahmen – auch das ist jetzt vorbei.

Grosse Betriebe mit viel Fläche erhalten wiederum den Hauptteil der Gelder. Bisher erhielten 20% der Betriebe rund 80% der Förderungen. Daran wird sich auch neu nichts ändern. 

Systemwechsel oder Meilenstein ist das keiner. 

Die Bevölkerung hat das Recht: 

  • dass sich öffentliche Gelder für die Landwirtschaft an den Klima- und Biodiversitätszielen orientieren müssen 
  • dass öffentliche Gelder für die Landwirtschaft die Ernährungssicherheit fördern
  • dass öffentliche Gelder für die Landwirtschaft sich am „Green Deal“ und der „Farm to Fork“ Strategie orientieren.

Öffentliche Gelder soll es nur noch für landwirtschaftliche Betriebe geben, die auf chemisch-synthetische Pestizide und Herbizide, sowie vorbeugende Antibiotika in der Tierhaltung verzichten.

Wir wollen eine Landwirtschaft die Boden, Wasser, Biodiversität und Gewässer schont, gesunde Nahrungsmittel produziert und mit Nutztieren verantwortungsbewusst umgeht.

Der neue Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik sieht nichts von alledem vor. 

Er ist rundum abzulehnen.

Weitere Beiträge zum Thema

Bioregionalmarkt in Innsbruck: “Speis von Morgen”

Wir freuen uns über einen weiteren Meilenstein für regionale Bio-Produkte: Nach zweijähriger intensiver Aufbau- und Vorbereitungsarbeit wurde am 13. Januar 2023 der erste Laden von “Speis von Morgen” eröffnet. Der genossenschaftlich organisierte Bioregionalmarkt liegt direkt an der Innbrücke in St. Nikolaus. Finanziert wurde der Umbau der einstigen Apothekenräumlichkeiten über die Einlagen der inzwischen rund 220 […]

Pflanzenschutzmittel in der Biolandwirtschaft

Zwischen notwendigen Spurenelementen und negativen Umweltwirkungen Die Bio-Landwirtschaft verzichtet auf den Einsatz chemisch-synthetischer und naturfremder Pflanzenschutzmitteln, Wachstumsregulatoren, Welkemitteln sowie gentechnisch veränderten Organismen (GVO) bzw. deren Derivaten und Herbizide. Sie setzt auf Pflanzengesundheit durch vorbeugende Maßnahmen wie richtige Sorten- und Standortwahl, Förderung der Bodengesundheit, harmonische Ernährung der Pflanzen, geeignete Anbau- und Kulturmethoden wie Fruchtfolge, Mischkultur, Gründüngung, […]

EU-Agrarreform: Landwirtschaftsministerin Köstinger im Faktencheck

Doppeltes Spiel bei der EU-Agrarreform – Worte in Österreich und Taten in den entscheidenden EU-Gremien klaffen weit auseinander. Ein Faktencheck von GLOBAL 2000, der Österreichische Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung (ÖBV) und BirdLife Österreich in Zusammenarbeit mit der Arbeiterkammer, dem Bioverband Erde und Saat, der Biene Österreich und der Produktionsgewerkschaft PRO-GE zeigt: Landwirtschaftsministerin Köstinger vertritt am […]

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner