Montessori goes Gute Frücht – Teil 2

Mehr über das Projekt mit Montessori erfährst du in unserem Beitrag über den ersten Besuch der Schule.

Eindrücke der Schüler und Schülerinnen vom 13. März 2020

Der Ausflug zum Solawigarten hat mir sehr gut gefallen, weil sie uns Freiraum gelassen haben um unsere Arbeit zu verrichten. Bei dem Solawi- Projekt ging es darum, die Äste der gerade geschnittenen Bäume zu sammeln und in der Mitte aufzulegen, damit ein Mann es mit seinem Traktor zu einem Haufen bringt. Dieser wird später gehäckselt und zum Düngen verwendet. (Simon)

Den heutigen Ausflug fand ich sehr toll. Am Anfang haben wir Äste von der Wiese zusammengeräumt. Nachdem wir das getan hatten, haben wir etwas gegessen. Nach dem Essen haben Levent und ich Weideäste für einen Weidezelt abgeschnitten und zum Schluss haben wir noch ein bisschen Unkraut gejätet. Ein Abschlussfoto mit Traktor hat den Vormittag abgerundet.  (Valentin)

Ich fand es war sehr cool. Wir haben zuerst die geschnittenen Äste mit Rechen oder Heugabel in die Mitte der Baumreihen gekehrt. Ich bin dann aber weiter zu den Erdbeeren gegangen und habe dort geholfen. Dort brauchten sie meine Hilfe weil die Erdbeeren vom Weissfleckenpilz befallen waren. Daher mussten wir die Blätter entfernen. (Diana)

Weitere Beiträge zum Thema

Gold vor Deiner Haustür!

Krisen lassen Vieles neu denken – und so geht es uns jetzt seit ein paar Wochen. Plötzlich ist unser Bewegungsradius kleiner und Gesundheit das Wichtigste was wir haben. Und wir machen uns Gedanken über unsere Ernährung wie kaum je zuvor. Woher bekomme ich derzeit Lebensmittel? Wann kann ich wieder einkaufen gehen? Ist wohl auch in […]

Gemüsemalve

Gemüsemalve – Malva verticillata var. crispa Verwendung: die Blätter der Gemüsemalve können roh für Salate und gedünstet als Spinatgemüse verwendet werden. Auch die kleinen Knospen machen sich in Salaten sehr gut. Anbau, Kultur, Ernte: die einjährigen, sehr anspruchslosen Malvengewächse haben weiße, unscheinbare Blüten. In Ostasien wird diese Malve als Gemüse hochgeschätzt und in vielen Ländern […]

Bioregionalmarkt in Innsbruck: “Speis von Morgen”

Wir freuen uns über einen weiteren Meilenstein für regionale Bio-Produkte: Nach zweijähriger intensiver Aufbau- und Vorbereitungsarbeit wurde am 13. Januar 2023 der erste Laden von “Speis von Morgen” eröffnet. Der genossenschaftlich organisierte Bioregionalmarkt liegt direkt an der Innbrücke in St. Nikolaus. Finanziert wurde der Umbau der einstigen Apothekenräumlichkeiten über die Einlagen der inzwischen rund 220 […]

Schreibe einen Kommentar

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner