Montessori goes Gute Frücht – Teil 2

Mehr über das Projekt mit Montessori erfährst du in unserem Beitrag über den ersten Besuch der Schule.

Eindrücke der Schüler und Schülerinnen vom 13. März 2020

Der Ausflug zum Solawigarten hat mir sehr gut gefallen, weil sie uns Freiraum gelassen haben um unsere Arbeit zu verrichten. Bei dem Solawi- Projekt ging es darum, die Äste der gerade geschnittenen Bäume zu sammeln und in der Mitte aufzulegen, damit ein Mann es mit seinem Traktor zu einem Haufen bringt. Dieser wird später gehäckselt und zum Düngen verwendet. (Simon)

Den heutigen Ausflug fand ich sehr toll. Am Anfang haben wir Äste von der Wiese zusammengeräumt. Nachdem wir das getan hatten, haben wir etwas gegessen. Nach dem Essen haben Levent und ich Weideäste für einen Weidezelt abgeschnitten und zum Schluss haben wir noch ein bisschen Unkraut gejätet. Ein Abschlussfoto mit Traktor hat den Vormittag abgerundet.  (Valentin)

Ich fand es war sehr cool. Wir haben zuerst die geschnittenen Äste mit Rechen oder Heugabel in die Mitte der Baumreihen gekehrt. Ich bin dann aber weiter zu den Erdbeeren gegangen und habe dort geholfen. Dort brauchten sie meine Hilfe weil die Erdbeeren vom Weissfleckenpilz befallen waren. Daher mussten wir die Blätter entfernen. (Diana)

Weitere Beiträge zum Thema

Ersinger Frühzwetschke (Prunus domestica)

In diesem Jahr sind die Obstbauern gesegnet von der Fülle an Obst. Viele Bäume sind prallgefüllt mit Zwetschken, Birnen, Äpfeln und anderen Obstsorten. Auch auf den Obstflächen von „Gute Frücht“ warten schön langsam die Früchte darauf, geerntet zu werden. Ein Geschenk der Natur, wir wissen es sehr zu schätzen, vor allem nach den letzten beiden […]

Schau! Ein Biobauernhof!

BIO AUSTRIA Tirol hat mit Tafeln und Transparenten die Biobauernhöfe sichtbar gemacht. Jetzt geht Bio Austria einen Schritt weiter und lädt Interessierte ein, sich die Biobauernhöfe genauer anzusehen. Ausgewählte Biobäuerinnen und Biobauern bieten BIO zum Be-Greifen, Riechen, Sehen, Erleben und vielem mehr an. Wir freuen uns, dabei zu sein und auf euren Besuch bei Gute […]

Podcast „Future on Air“: GAP – Gemeinsame Agrarpolitik

„Future on Air“ ist ein Projekt von „Fridays For Future Austria“. In der 2-wöchentlichen Sendereihe wird gezeigt, was die Bewegung „Fridays For Future“ wirklich ist und wieso es so wichtig ist, weiter zu machen. Wir waren zu Gast bei der Folge „GAP – Gemeinsame Agrarpolitik“. Thema der Sendung war: Was ist die GAP? Und was […]

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner